- Ökonomie
- Wirtschaftsraum; Wirtschaft; Volkswirtschaft; Wirtschaftswissenschaft; Ökonomik; Wirtschaftswissenschaften
* * *
Öko|no|mie 〈f. 19〉I 〈unz.〉1. Wirtschaft2. 〈fig.〉 Sparsamkeit, WirtschaftlichkeitII 〈zählb.〉2. Wirtschaftswissenschaft (Sozial\Ökonomie)* * *
Öko|no|mie, die; -, -n [lat. oeconomia = gehörige Einteilung < griech. oikonomi̓a = Haushaltung, Verwaltung]:1. (veraltend) Wirtschaftswissenschaft, -theorie:politische Ö. (Wirtschaftswissenschaft [die außer den wirtschaftlichen auch politische, soziale u. kulturelle Faktoren in ihrer Wechselwirkung untersucht]).2. Wirtschaft, wirtschaftliche Struktur (eines bestimmten Gebiets).3. <o. Pl.> Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit; sparsames Umgehen mit etw., rationelle Verwendung od. rationeller Einsatz von etw.:sprachliche Ö.4. (österr., sonst veraltet) landwirtschaftlicher Betrieb.* * *
Ökonomie[lateinisch oeconomia »gehörige Einteilung«, von griechisch oikonomía »Haushaltung«, »Verwaltung«] die, -/...'mi|en, 1) Wirtschaftswissenschaft, -theorie; 2) Wirtschaft, wirtschaftliche Struktur (eines bestimmten Gebietes); 3) ohne Plural, Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit.* * *
Öko|no|mie, die; -, -n [lat. oeconomia = gehörige Einteilung < griech. oikonomía = Haushaltung, Verwaltung]: 1. (veraltend) Wirtschaftswissenschaft, -theorie: Ö. studieren; Vorlesungen über Ö.; politische Ö. (Wirtschaftswissenschaft [die außer den wirtschaftlichen auch politische, soziale u. kulturelle Faktoren in ihrer Wechselwirkung untersucht]). 2. Wirtschaft, wirtschaftliche Struktur (eines bestimmten Gebietes): Die Ungarn sind ein hitziges Volk mit einer schwachen Ö. (Hacks, Stücke 351); Internationale -n erzwingen internationale Bürokratien (Stamokap 30). 3. <o. Pl.> Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit; sparsames Umgehen mit etw., rationelle Verwendung od. rationeller Einsatz von etw.: künstlerische, sprachliche Ö.; die Ö. eines Motors; Ein wichtiges Kennzeichen Ihrer Filme scheint mir die extreme Ö. der eingesetzten Mittel zu sein (Welt 22. 2. 64, 14). 4. (österr., sonst veraltet) landwirtschaftlicher Betrieb.
Universal-Lexikon. 2012.