Ökonomie

Ökonomie

* * *

Öko|no|mie 〈f. 19
I 〈unz.〉
2. 〈fig.〉 Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit
II 〈zählb.〉
[<lat. oeconomia „Einteilung, Ordnung, Verwaltung“ <grch. oikos „Haus“ + nomos „Gesetz“]

* * *

Öko|no|mie, die; -, -n [lat. oeconomia = gehörige Einteilung < griech. oikonomi̓a = Haushaltung, Verwaltung]:
1. (veraltend) Wirtschaftswissenschaft, -theorie:
politische Ö. (Wirtschaftswissenschaft [die außer den wirtschaftlichen auch politische, soziale u. kulturelle Faktoren in ihrer Wechselwirkung untersucht]).
2. Wirtschaft, wirtschaftliche Struktur (eines bestimmten Gebiets).
3. <o. Pl.> Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit; sparsames Umgehen mit etw., rationelle Verwendung od. rationeller Einsatz von etw.:
sprachliche Ö.
4. (österr., sonst veraltet) landwirtschaftlicher Betrieb.

* * *

Ökonomie
 
[lateinisch oeconomia »gehörige Einteilung«, von griechisch oikonomía »Haushaltung«, »Verwaltung«] die, -/...'mi|en, 1) Wirtschaftswissenschaft, -theorie; 2) Wirtschaft, wirtschaftliche Struktur (eines bestimmten Gebietes); 3) ohne Plural, Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit.

* * *

Öko|no|mie, die; -, -n [lat. oeconomia = gehörige Einteilung < griech. oikonomía = Haushaltung, Verwaltung]: 1. (veraltend) Wirtschaftswissenschaft, -theorie: Ö. studieren; Vorlesungen über Ö.; politische Ö. (Wirtschaftswissenschaft [die außer den wirtschaftlichen auch politische, soziale u. kulturelle Faktoren in ihrer Wechselwirkung untersucht]). 2. Wirtschaft, wirtschaftliche Struktur (eines bestimmten Gebietes): Die Ungarn sind ein hitziges Volk mit einer schwachen Ö. (Hacks, Stücke 351); Internationale -n erzwingen internationale Bürokratien (Stamokap 30). 3. <o. Pl.> Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit; sparsames Umgehen mit etw., rationelle Verwendung od. rationeller Einsatz von etw.: künstlerische, sprachliche Ö.; die Ö. eines Motors; Ein wichtiges Kennzeichen Ihrer Filme scheint mir die extreme Ö. der eingesetzten Mittel zu sein (Welt 22. 2. 64, 14). 4. (österr., sonst veraltet) landwirtschaftlicher Betrieb.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ökonomie — Sf Wirtschaftlichkeit erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. oeconomia Haushaltung, Verwaltung , dieses aus gr. oikonomía, zu gr. oikonómos Haushalter, Verwalter , zu gr. oĩkos m. Haus und gr. némein teilen, verteilen . Adjektiv:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ökonomie — (v. gr.), 1) die Lehre von den Rechten u. Pflichten der Hausherren u. Hausgenossen gegen einander; 2) (Wirthschastslehre), Inbegriff von Grundsätzen, nach welchen sämmtliche Gewerbe zu dem letzten Zwecke, dem höchsten nachhaltigen Geldertrage,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ökonomie — (griech.), Haushaltung, Hausverwaltung; auch soviel wie Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit; ferner der mit gewissen Anstalten verbundene wirtschaftliche Betrieb (z. B. in Ressourcen, Kasinos); auch allgemein übliche Bezeichnung für Landgut und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ökonomie — Ökonomie,die:⇨Wirtschaftlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ökonomie — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Wirtschaft Bsp.: • Hohe Zinssätze sind für die Wirtschaft eines Landes schlecht …   Deutsch Wörterbuch

  • Ökonomie — Als Wirtschaft oder Ökonomie wird die Gesamtheit aller Einrichtungen, wie Unternehmen, private und öffentliche Haushalte, und Handlungen verstanden, die der planvollen Deckung des menschlichen Bedarfs dienen. Hierzu zählen insbesondere die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomie — Ö·ko·no·mie die; , n; 1 das wirtschaftliche System (eines Landes) ≈ Wirtschaft: die Ökonomie der Schweiz || K: Handelsökonomie, Industrieökonomie, Nationalökonomie, Sozialökonomie 2 der sorgfältige und sparsame Verbrauch von Geld, Kraft, Energie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ökonomie — Ökonom: Die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung für »Landwirt, Verwalter ‹landwirtschaftlicher Güter›«, die in der DDR aber in der Bedeutung »Wirtschaftswissenschaftler; Fachmann auf dem Gebiet der Ökonomie« verwendet wurde und in dt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ökonomie — die Ökonomie (Grundstufe) Lehre über die Wirtschaft Synonym: Wirtschaftswissenschaft Beispiel: Er studiert Ökonomie …   Extremes Deutsch

  • Ökonomie der Aufmerksamkeit — Bei der Ökonomie der Aufmerksamkeit, auch als Aufmerksamkeitsökonomie bezeichnet, handelt es sich um einen wissenschaftlichen Entwurf von Professor Georg Franck, den er in seinem gleichnamigen Buch vorstellt. Der Zusammenhalt der Gesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”